Bad Breisig. Rund 200 Tage ist es her, dass in der städtischen Kindertagesstätte „Regenbogen“ in Bad Breisig ein neues Kapitel aufgeschlagen wurde: Seit dem 1. April 2025 leitet Gülsüm Abdik die Einrichtung, unterstützt von Marie Pinhammer als ständige Leitungsvertretung. Nun nutzten Stadtbürgermeister Marcel Caspers sowie Christoph Schäfer als Vorsitzender des Personalrates der Stadt Bad Breisig die Gelegenheit, das neue Leitungsteam zu besuchen und gemeinsam eine erste Bilanz zu ziehen.
Gülsüm Abdik ist ein bekanntes Gesicht in der Kita Regenbogen: Bereits seit dem 15. August 2007 gehört sie zum pädagogischen Team der Einrichtung. Nach über 6 Jahren als stellvertretende Leitung übernahm sie zum 1. April 2025 offiziell die Gesamtleitung. „Die Kita ist für mich längst ein Stück Heimat geworden. Es ist schön zu sehen, wie sich Kinder, Eltern und das gesamte Team Tag für Tag weiterentwickeln“, so Abdik beim gemeinsamen Austausch.
An ihrer Seite steht Marie Pinhammer, die seit dem 1. August 2022 als staatlich anerkannte Erzieherin in der Kita tätig ist und mit Beginn der neuen Leitungsstruktur die Rolle der ständigen Vertretung übernommen hat. „Wir verstehen uns als starkes Team, das gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen für eine wertschätzende, lebendige und kindgerechte Kita steht“, betont Pinhammer.
Stadtbürgermeister Marcel Caspers lobte das Engagement und die positive Entwicklung in der Einrichtung:
„Die Kita Regenbogen ist ein wichtiger Bestandteil der städtischen Bildungs- und Betreuungslandschaft. Mit Frau Abdik und Frau Pinhammer haben wir ein engagiertes und erfahrenes Leitungsteam, das Herz, Fachkompetenz und Teamgeist vereint. Gerne möchte ich meinen Besuch auch zum Anlass nehmen, Ihnen stellvertretend für alle Leitungen und Erzieherinnen und Erziehern in den Kindertagesstätten unserer Stadt für ihre Arbeit und ihr Engagement mit unserem Nachwuchs zu danken. “
Auch Christoph Schäfer schloss sich dem Dank an und hob das gute Miteinander sowie die spürbare Aufbruchsstimmung im Team hervor.
Nach den ersten 200 Tagen blickt das Leitungsteam zuversichtlich nach vorn: Die kontinuierliche Weiterentwicklung pädagogischer Konzepte, die Stärkung der Elternarbeit und die Förderung der Kinder in ihrer individuellen Entwicklung stehen weiterhin im Mittelpunkt.



